Das Handbuch enthält Namen der Besitzer, Pächter und Administratoren
Güteradressbücher
Das Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche enthält Angaben über sämtliche Güter, ihre Größe, ihren Grundsteuer-Reinertrag, ihre Besitzer, Pächter und Administratoren. Dieses Handbuch wurde für die einzelnen Provinzen aufgelegt, so auch für Ostpreußen.
Die Tabellen der einzelnen Landkreise enthalten die Namen der Güter, deren Größe, den Grundsteuerreinertrag, sowie Angaben zur nächsten Post-, bzw. Eisenbahn und Telegraphenstation inkl. deren Entfernung in km. Die Angaben basieren auf dem "Handbuch des Grundbesitzes" für die Provinz Ostpreußen im Jahr 1879, herausgegeben von Ellerholz und Lodemann.
Das Handbuch enthält Namen der Besitzer, Pächter und Administratoren
Niekammer's Güteradressbuch Band III für Ostpreußen (inkl. Regierungsbezirk Marienwerder)
Das hier aufgeführte Güteradressbuch von 1932 stellt derzeit einen Auszug der Güter Ostpreußens dar. Es ist bei weitem nicht vollständig. Nähere Angaben finden Sie im Text.
Güter der ostpreußischen Landkreise vom Jahre 1932 (Auszug)
Hinweise und Besprechung von Literaturquellen, die über den ostpreußischen Gutsbesitz und Güter in Ostpreußen informieren.
Inhaltspezifische Aktionen