Kirchen um 1785
Die 23 Kirchen der Haupt- und Residenzstadt Königsberg sind hier nicht aufgeführt.
Die lutherischen Kirchen in Ostpreußen um das Jahr 1785:
| Kirchenort | Beschreibung | Diözesen |
| Angerburg | Immediat-Stadt, Schloß, Kirche, Mahl-, Oehl- und Walkmühle an der Angerap | Angerburg |
| Bengheim | Kgl. Kirchdorf an der Goldap | |
| Buddern | Kgl. Kirchdorf | |
| Doben | Adel. Gut mit einer Kirche, Filia von Rosengarten, Mühle | |
| Engelstein | Cölm. Dorf mit einer Kirche, Wasser-Mahlmühle, am See Engelstein | |
| Grabowen | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Groß Stuerlack | Kgl. Kirchdorf, Wassermühle | |
| Gurnen | Adel. Gut und Kirchdorf | |
| Kruglancken | melirt Dorf mit einer lutherischen Kirche und einer Wassermühle | |
| Kutten | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Lötzen | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche | |
| Milken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Rosengarten | melirt Dorf , Kirche, Adel. Krug zu Steinorth gehörig | |
| Rydzöwen | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Bartenstein | Kgl. Immediat Stadt an der Alle; mit 2 Kgl. Amts-Mahl-und einer Loh- und Schneidemühle. Drei lutherische Kirchen:
Beide Kirchen werden von den Diakonen der Pfarrkirche versehen. | Bartenstein |
| Borken | Adel. Vorwerk und Bauerdorf, nebst einer Kirche | |
| Canditten | Adel. Dorf, mit einer Kirche | |
| Dexen | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Eichhorn | Adel. Dorf, Kirche | |
| Gallingen | Adel. Gut und Bauerdorf mit einer Kirche, Wassermühle | |
| Landsberg | Adel. Mediat-Stadt mit einer Kirche und einer adeligen zu Wildenhof gehörigen Mühle | |
| Petershagen | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Preussisch-Eylau | Kgl. Immediat-Stadt an einem See, mit einer Kirche, Sitz des Forstamts, Stadtziegelei, hierbei ein altes Schloß, Sitz der Kreis-Justizkommission und des Kgl. Domainen-Amts, Kgl. Vorwerk, Wasser- und Windmühle | |
| Reddenau | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Schönbruch | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Borchersdorf | Adel. Dorf und Vorwerk, nebst einem Neusaaß, mit einer Kirche | Creutzburg |
| Brandenburg | Flecken, Sitz des Domainen-Amts, Vorwerk, Kirche, Mühle | |
| Creutzburg | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche | |
| Dolstädt | Adel. Vorwerk und Dorfkirche | |
| Hafestrom | Adel. und Kgl. Fischerdorf mit einer Kirche | |
| Jesau | Adel. Gut und Hof mit einer Kirche | |
| Lichtenhagen | Adel. Dorf mit einer Kirche, dem Königsberger großen Hospital gehörig | |
| Ludwigswalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Mahnsfeld | Adel. Dorf, Kirche, Mühle, der Königsbergschen Kämmerei gehörig | |
| Mühlhausen | Adel. Dorf mit einer Kirche, Wassermühle | |
| Perschken | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Seligenfeld | Adel. Dorf mit einer Kirche, dem Königsbergschen Hospital gehörig | |
| Tharau | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf am Frisching Fluss mit einer Kirche. Wasser-Mahl- und Schneide-Mühle | |
| Alt Pillau | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, filia von Lochstädt | Fischhausen |
| Creutz | Cölm. Gut, Kirche | |
| Cumehnen | Kgl. Dorf, Kirche | |
| Fischhausen | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche an dem frischen Hafe; Sitz der Kreis-Justizkommission | |
| Germau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Wasser- und Bock-Windmühle | |
| Lochstädt | Kgl. Dorf, Amt und Schloss mit einer Kirche, Mater von Alt Pillau (der Prediger dieser Kirchen wohnt aber zu Tenkitten, nach bei Lochstädt) | |
| Medenau | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Thierenberg | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Wasser- und Windmühle | |
| Abschwangen | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | Friedland |
| Almenhausen | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Deutsch Wilten | Adel. Dorf mit einer Kirche, mater von Klingenberg | |
| Domnau | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche, Ziegelscheune vor der Stadt. Die sogenannte Vorstadt von 4 Feuerstellen und einem Kruge sind adelig und gehören zum Schloß Domnau | |
| Friedland | Kgl. Immediat-Stadt an der Alle, mit einer Kirche, Städtscher Erbpachtskrug, Ziegelei, auch eine Feuerstelle in dem in den Stadtgrenzen liegenden Heegewald | |
| Georgenau | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Schmoditten | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Stockheim | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Uderwangen | Kgl. Amts-Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, Wasser- und Windmühle | |
| Assaunen | Adel. Vorwerk und Bauerdorf, nebst einer Kirche, Wassermühle | Gerdauen |
| Dombrowken | Adel. Gut und Dorf, Kirche, Mühle | |
| Gerdauen | Adel. Mediat-Stadt an dem See Banetia und der Omet, mit einer Kirche | |
| Moltehnen | Adel. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Momehnen | Adel. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Nordenburg | Adel. Mediat-Stadt an dem kleinen Fluss Aschwön mit einer Kirche. Die nahe bei der Stadt gelegene Mahlmühle gehört zu Birkenfed. | |
| Trempen | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Bilderwetschen | Kirchdorf, Roß-Öl-Mühle | Gumbinnen |
| Dubeningken | melirt Dorf mit einer Kirche, Grenzort mit Polen | |
| Gerwischkehmen | Kgl. Kirchdorf an der Pissa mit einer Wassermühle | |
| Goldap | Immediat-Stadt am See Goldap mit einer Ziegelscheune, Wasserleitung und einer Wasser-Mahl- und Walkmühle, Kirchen:
| |
| Gumbinnen | Immediat-Stadt an der Pissa, Sitz des Litthauischen Krieges- und Domainen-Cammer, Mahl-Öl-Loh- und Walkmühle, Kirchen:
| |
| Kieschowen | Adel. Gut mit einer Kirche | |
| Klein Szabienen | Adel. Kirchdorf, Wassermühle | |
| Mehlkehmen | melirt Dorf mit einer lutherischen Kirche | |
| Pillupöhnen | melirt Dorf und Adel. Gut, Kirche | |
| Stallupöhnen | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche, 2 Wind- und 1 Ölmühle, Ziegelscheune | |
| Szirgupöhnen | Kgl. Vorwerk und Sitz des Domainen-Amts, mit einer Kirche, Wasser- und Windmühle, Ziegelscheune | |
| Szittkehmen | melirt Dorf , größtenteils mit Salzburger besetzt, Kirche, Wassermühle | |
| Balga | Kgl. Flecken mit einer Kirche, Sitz des Domainen-Amts nebst 2 Amtsvorwerken und einer Mühle | Heiligenbeil |
| Bladiau | Kgl. Dorf, Kirche | |
| Eichholz | Adel. Gut und Dorf, Kirche | |
| Eisenberg | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Mühle | |
| Grunau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, mater von Passarge | |
| Heiligenbeil | Kgl. Immediat-Stadt an der Jarst mit einer Kirche und einer zum Amt Carben gehörigen Mahl-Schneide- und Walk-Mühle, auch 2 Lohmühlen | |
| Hermsdorf | Kgl. Dorf und Mühle mit einer Kirche, Mater von Pellen | |
| Hohenfürst | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Lindenau | Adel. Gut und Dorf mit einer Kirche | |
| Passarge | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Grunau | |
| Pellen | Adel. Gut mit einer Kirche, filia von Hermsdorf, Mahlmühle | |
| Thierau | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Tiefensee | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Waltersdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Zinthen | Kgl. Immediat-Stadt am Fluss Strälge mit einer Kirche, 1 Walk- und einer Kgl. zum Amt Balga gehörenden Mahlmühle | |
| Ballethen | Kgl. Kirchdorf, Wasser-, Mahl- und Windmühle | Insterburg |
| Darckehmen | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche an der Angerap, Wasser-Mahl-Öl- und Walk-Mühle | |
| Didlacken | Kgl. Kirchdorf | |
| Entzuhnen | Kgl. Amts-Vorwerk, nebst einer Kirche | |
| Gawaiten | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Georgenburg | Altes Schloss und Kgl. Vorwerk, auch Sitz des Domainen-Amts, mit einer Kirche, einer Wind- und Wasser-Mahlmühle, sowie einer Ölmühle | |
| Groß Aulowöhnen | Kgl. Scharwerksdorf mit einer lutherischen Kirche | |
| Insterburg | Immediat-Stadt am Fluss Pregel, Sitz des Ostpreussischen Hofgerichts, 2 Wasser- und Windmühlen, Kirchen:
| |
| Ischdaggen | melirt Dorf mit einer Kirche unweit der Angerap | |
| Jodlaucken | Chatouldorf mit einer lutherischen Kirche am Flüsschen Radsza | |
| Kattenau | Kgl. Kirchdorf und Amtsvorwerk, 2 Wind-Mahlmühlen | |
| Kraupischken | Kgl. Dorf mit einer Kirche, 1 Kgl. und 1 Adel. Krug und 3 adelige Bauerhöfe | |
| Kussen | Kgl. Kirchdorf, Vorwerk und Domainen-Amt, 2 Windmühlen | |
| Mallwischken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Muldszen | Kgl. Chatouldorf mit einer Kirche | |
| Nemmersdorf | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Nibbudszen | melirt Dorf mit einer Adel. Kirche, Windmühle | |
| Norkitten | Adel. Gut und Sitze des Fürstlich Dessauischen Domainen-Amts mit einer Kirche | |
| Pellenincken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Tollmingkehmen | melirt Dorf und Kgl. Vorwerk, Sitz des Domainen-Amts, mit einer Kirche | |
| Walterkehmen | melirt Koloniedorf mit einer Kirche | |
| Wilhelmsberg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, bei welcher ein reformierter und lutherischer Prediger steht | |
| Arys | Städtchen mit einer Lutherischen Pfarrkirche, auch einer Wassermühle, am See gleiches Namens | Johansburg |
| Bialla | Immediat-Stadt, Kirche, Wasser- und Windmühle | |
| Drygallen | Kgl. Kirchdorf, Vorwerk und Sitz des Domainen-Amts | |
| Eckersberg | Kgl. Kirchdorf am See Spirding | |
| Groß Rosinsko | Cölm. Dorf , Kirche | |
| Johansburg | Immediat-Stadt an der Pisch, mit einer lutherischen Pfarrkirche und einem alten Schloss, wo das Domainen-Amt Johansburg seinen Sitz hat, Windmühle | |
| Klaussen | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Kummilsko | melirt Dorf mit einer Kirche, Wassemühle | |
| Gilge | Kgl. Fischerdorf beim Ausfluss der Gilge ins Kurische Haff mit einer Kirche nebst zwei Kgl. und 4 Cölm. Krügen, auch 10 Cölm. Bauergüter | Labiau |
| Labiau | Immediat-Stadt an der Deime mit einer Kirche, und einem Schlosse, woselbst das Domainen-Amt seine Sitz hat, 2 holländische Wind- und 1 Roßmühle | |
| Lautischken | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Amtsvorwerk, Bock-Windmühle | |
| Legitten | Cölm. Dorf und Kgl. Erbpachtsvorwerk, Kirche | |
| Popelken | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Skaisgirren | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Czichen | Kgl. Kirchdorf, Vorwerk und Sitz das Amts, Wassermühle | Lyck |
| Gonsken | melirt Dorf mit einer Kirche am See Gonsken | |
| Grabnicken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Kallinowen | Flecken und Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Lyck | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche und alten Schloss, auch hat auf der bei der Stadt befindlichen Insel das Kgl. Domainen-Amt Lyck seinen Sitz | |
| Lyssewen | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, Grenzort mit Polen | |
| Marggrabowa | Immediat-Stadt mit einer Pfarrkirche, Wassermühle | |
| Mierunsken | melirt Dorf mit einer Kirche, Grenzort mit Polen | |
| Neu Jucha | Cölm. Dorf mit einer Kirche, Adel. Gut und Wassermühle | |
| Neuhof | Adel. Gut und Erbhauptamt mit einer Kirche, Wassermühle | |
| Ostrokollen | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Pissanitzen | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Scharreicken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Schwentainen | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Stradaunen | melirt Dorf und Kgl. Vorwerk, Sitz des Domainen-Amts Stradaunen, mit einer Kirche, Wasser-Mahl- und Ölmühle | |
| Widminnen | Cölm. Dorf mit einer Kirche, jährlich 4 Markttage | |
| Wielitzken | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Carwaiten | Kgl. Fischerdorf auf der Nehrung mit einer lutherischen Kirche | Memel |
| Deutsch Crottingen | eine vom Dorfe entlegene lutherische Pfarrkirche, nebst den Wohnungen der Geistlichen | |
| Groß Schackuhnen | melirt Dorf mit einer Kirche, mater von Karkel, Windmühle | |
| Karckel | melirt Dorf am Kurischen Haff, mit einer Kirche, Filia von Schackahnen | |
| Kinten | melirt Dorf mit einer Kirche | |
| Memel | Immediat-See- und Handelsstadt, 1 holländische Wind-Mahl- und 5 Schneidemühlen, Kirchen:
| |
| Pröckuls | Kgl. Vorwerk und Sitz des Domainen-Amts mit einer Kirche, Windmühle | |
| Ruß | melirt Dorf und Sitz einer Kgl. Domainen-Amts, Kirche, Windmühle | |
| Werden | Kgl. Kirchdorf, Mühle | |
| Borchertsdorf | Kgl. Bauerdorf, Kirche | Neidenburg |
| Candien | Cölm. Dorf, mit einer Kirche | |
| Döhlau | Adel. Gut, Kirche, Filia von Marwalde | |
| Dzurdzau | Adel. Dorf, Kirche, Filia von Skottau | |
| Elgenau | Adel. Gut mit einer (ganz in Verfall gerathenen) Kirche, Filia von Marwalde | |
| Frögenau | Adel. Gut mit einer Kirche, Filia von Mühlen | |
| Gardiehnen | Adel. Gut mit einer Kirche, Filia von Waplitz | |
| Gilgenburg | Adel. Mediat-Stadt zwischen den beiden Damerauschen Seen, Sitz des Erbamtes mit einer Kirche, auch einem dicht vor der Stadt liegenden gräfl. Schlosse, dem Sitz der Lehnsherrschaft, zu welchem die Schloßfreiheit gehört | |
| Groß Koschlau | Adel. Gut und Mühle, Kirche, Filia von Heinrichsdorf | |
| Groß Schläfken | Adel. Gut mit einer Kirche, filia von Klein Koslau | |
| Grüben | Adel. Gut und Dorf, mit einer Kirche, Filia von Rauschken | |
| Heeselicht | Adel. Gut mit einer Kirche, Filia von Usdau, Mühle | |
| Heinrichsdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Mater von Groß Koschlau | |
| Jedwabno | Kgl. Beutner- und Cölm. Dorf mit einer Kirche, mater von Balga | |
| Klein Koslau | Adel. Dorf, Kirche, mater von Groß Schlefken | |
| Lahna | Adel. Dorf, Kirche | |
| Malga | Kgl. und Cölm. Dorf mit einer Kirche, Filia von Jedwabno, nebst einer Kgl. Mühle | |
| Marwalde | Adel. Gut mit einer Kirche, Schneidemühle | |
| Muschacken | Cölm. Dorf mit einer Kirche | |
| Narzim | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Neidenburg | Kgl. Immediat-Stadt an der Neide mit einer Kirche, und einem Bergschloß vor der Stadt, welches die Kreis-Justiz-Commission inne hat. | |
| Oppalenitz | Cölm. und Kgl. Hochzinsdorf mit einer Kirche, filia von Willemberg | |
| Ortelsburg | Kgl. Immediat-Stadt an einem See mit einer Kirche; auch einem dicht vor der Stadt gelegenem Schloss, wo das Kgl. Domainen-Amt seinen Sitz hat, und zu welchem das Vorwerk Ortelsburg gehört, welches seit 1782 von 6 erbpächtlichen Etablissements bebaut wird. | |
| Rauschken | Adel. Gut mit einer Kirche, mater von Grüben | |
| Saberau | Kgl. und Cölm. Dorf mit einer Kirche | |
| Scharnau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, nebst einer ohnweit dem Dorfe gelegenen Cölm. Mühle | |
| Sczuplien | Adel. Gut mit einer Kirche, filia von Usdau, und einer dazugehörigen Mahlmühle | |
| Skottau | Adel. Gut mit einer Kirche, mater von Dzurdzau, nebst einer dazugehörigen Mühle, die auf pol. Palorra heißt | |
| Soldau | Kgl. Immediat-Stadt am Zusammenfluss der Skottau und Neide, nebst einem alten Schloss und einer Kgl. vererbpachteten Mahl-Walk- und Schneidmühle, welche zum Amt Soldau gehört | |
| Tannenberg | Adel. Dorf mit einer Kirche, filia von Mühlen | |
| Usdau | Adel. Dorf mit einer Kirche, mater von Sczuplien und Heeselicht | |
| Willemberg | Kgl. Immediat-Stadt zwischen den Flüsschen Omulef und Sawitz, zu welchem die Insel Ruba als Vorstadt gehört, mit einer Kirche, mater von Oppalenietz | |
| Albrechtsdorf | Adel. Kirchdorf | Peisten |
| Buchholtz | Adel. Dorf, mit einer Kirche | |
| Groß Pehesten | Adel. Gut und Rittersitz, Dorf mit einer Kirche, mater von Hanshagen, Mahl- und Schneidemühle | |
| Guttenfeld | Adel. Gut und Vorwerk mit einer Kirche | |
| Hanshagen | Adel. Dorf und Vorwerk, mit einer Kirche, Filia von Peisten | |
| Alt Reichau | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | Preussisch-Holland |
| Carwinden | Adel. Vorwerk und Dorf mit einem gräflichen Schloß und einer Simultankirche, Filia von Neumark | |
| Deutschendorf | Adel. Gut und Dorf zwischen dem Fluss Baute, Schene und Passarge, mit einer Kirche und einem Gräfl. Dohnaschen Rathaus, Windmühle | |
| Döbern | Adel. Gut und Dorf, Kirche, ein besonderer Abschnitt dieses Gutes heißt Schönaich | |
| Eckersdorf | Kgl. und Cölm. Dorf, Kirche | |
| Groß Thierbach | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Groß und Klein Samrodt | Adel. Vorwerk und 2 Dörfer mit einer Simultankirche, die in Ansehung der lutherischen Gemeine filia von Grünhagen ist, Windmühle | |
| Grünhagen | Kgl. und Cölm. Dorf und Krug; mit einer lutherischen Kirche, mater von Samrodt | |
| Hagenau | Kgl. und Cölm. Dorf mit einer Kirche, Filia von Kahlau, und einer Kgl. Erbpachts-Windmühle | |
| Hermsdorf | Adel. Dorf mit einer Kirche und einer dazugehörigen Mühle | |
| Herrndorf | Adel. Dorf mit einer Kirche, Mater von Schlobitten | |
| Herzogswalde | Kgl. Vorwerk, auch Kgl. und Cölm. Dorf mit einer Kirche, Mater von Waltersdorf | |
| Hirschfeldt | Adel. Gut und Dorf mit einer Kirche | |
| Kahlau | Cölm. und Kgl. Dorf mit einer Kirche, mater von Hagenau | |
| Langguth | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, Filia von Locken, nebst einer Ziegelei und einer dazugehörigen besonders liegenden Mühle | |
| Lauck | Adel. Vorwerk und Dorf mit einem gräfl. Schloss, Kirche, mater von Ebersbach | |
| Liebstadt | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche, Mater von Reichertswalde | |
| Locken | Kgl. Dorf und Cölm. Bauergut, mit einer Kirche, mater von Langguth, Wasser-Mahl- und Schneidemühle | |
| Marienfelde | Cölm. und Kgl. Dorf mit einer Kirche, Sitz der Kgl. Forstamtsmühle | |
| Morungen | Kgl. Immediat-Stadt, in denen Ringmauern auch das Dohnasche oder Morungsche Schlösschen befindlich ist, welche als ein besonders privilegiertes Grundstück den Grafen zu Dohna gehört. Loh- und Walkmühlen. Kirchen:
| |
| Mühlhausen | Kgl. Immediat-Stadt an der Done mit einer Kirche, 1 Mahl-, 2 Loh- und 1 Walk-Mühle | |
| Neu Münsterberg | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, filia von Schönberg, nebst einem Neusaaß Greuelsberg oder Greilsberg | |
| Neumark | Adel. Gut und Dorf mit einer Kirche, mater von Carwinden, Mühle | |
| Preussisch-Holland | Kgl. Immediat-Stadt an der Weske mit einem alten Schlosse, 3 Loh- und 2 Walkmühlen; im gleichen eine Kgl. Mahlmühle und ein Kgl. Amtskrug vor der Stadt zum Domainen-Amt Preussisch-Holland gehörig, Kirchen:
| |
| Quittainen | Adel. Gut mit einem Gräfl. Schloss, Vorwerk, Dorf und Ziegelei am Flüsschen Stelle, mit einer lutherischen und reformierten Simultankirche | |
| Reichertswalde | Kgl. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, filia von Liebstadt, nebst der Neusaaßerei Weeskenthal | |
| Rogehnen | Cölm. und Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Schlobitten | Adel. Gut und Dorf, Gräfl. Schloss, filia von Herrndorf | |
| Schmauch | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Schönau | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, filia von Rogehnen, Mahl- und Schneidemühle am Fluss Salle | |
| Schönberg | Eine verpfändetes Dorf mit einer Kirche, filia von Münsterberg, zum Adel. Gut Wiese gehörig | |
| Silberbach | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Waltersdorf | Kgl. und Cölm. Dorf mit einer Kirche, filia von Hertzogswalde, Mühle | |
| Budwehten | melirt Dorf mit einer lutherischen Pfarrkirche | Ragnit |
| Lasdehnen | melirt Dorf und Kgl. Amts-Vorwerk mit einer Kirche, Wasser-Mahl- und Roß-Öl-Mühle | |
| Lengwehten | Salzburgerkoloniedorf mit einer Kirche | |
| Pillkallen | Immediat-Stadt, 1 Wasser-, 3 Windmühlen, Kirchen:
| |
| Ragnit | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche, Ziegelscheune | |
| Schirwind | Immediat-Stadt mit einer Kirche, Grenzort mit Polen | |
| Szillen | melirt Dorf mit einer Kirche, 2 Windmühlen | |
| Willkischken | Kgl. Kirchdorf und Cölm. Gut | |
| Willuhnen | melirt Dorf mit einer Kirche und 1 Windmühle, zum Amt Dörschkehmen gehörig | |
| Wischwill | Adel. Gut und Kirchdorf, nebst einer Wasser-, Mahl-, Walk-, Graup-, Öl-, Schneide- und Papiermühle und einem Kupferhammer | |
| Aweyden | Kgl. Beutnerdorf mit einer lutherischen Kirche | Rastenburg |
| Aweyden | Kgl. Beutnerdorf mit einer lutherischen Kirche | |
| Barthen | Kgl. Immediat Stadt mit einer Kirche | |
| Beeslack | Kgl. Bauerdorf, Kirche | |
| Bosem | Adel. Gut und Kirchdorf, wo jährlich 4 Markttage gehalten werden | |
| Dietrichsdorf | Adel. Bauerdorf, Kirche mit Löwenstein seit 1773 verbunden | |
| Drengfurth | Kgl. Immediat-Stadt, Kirche | |
| Eichmedien | Adel. Gut und Kirchdorf, Wasser-Mahlmühle | |
| Falkenau | Kgl. Bauerdorf, Kirche | |
| Friedenberg | Adel. Vorwerk und Dorfkirche, Mühle | |
| Friedrichowen | Kgl. Chatouldorf mit einer Kirche | |
| Groß Schönau | Adel. Dorf an der Alle mit einer Kirche, mater von Lindenau im Rastenburgischen | |
| Groß Schwansfeld | Adel. Gut und Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Groß Wolfsdorf | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Gudnicken | Adel. Gut und Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Klein Jerutten | Kgl. Chatouldorf mit einer Kirche | |
| Klingenberg | Adel. Vorwerk und Bauerdorf mit einer Kirche, Filia von Deutsch-Wilten | |
| Laggarben | Adel. Gut und Dorf mit einer Kirche | |
| Lahmgarben | Adel. Gut, Kirche, Mühle an der Guber mit einer Kirche | |
| Langheim | Adel. Gut, Kirche, Mühle an der Guber | |
| Leunenburg | Adel. Flecken mit einer Kirche, Wassermahlmühle an der Guber | |
| Lindenau | adel. Gut und Dorf mit einer Kirche, Filia von Groß Schönau | |
| Löwenstein | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Nickolayken | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche | |
| Paaris | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Rastenburg | Kgl. Immediat-Stadt an der Guber, mit einem alten Schloss, woselbst das Kgl. Domainen-Amt seinen Sitz hat, 1 Mahl-Walk- und Lohmühle, Kirchen:
die 3 Prediger der Stadtkirche versehen auch in den übrigen Kirchen Gottesdienst | |
| Rhein | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche, Wasser- und Windmühle | |
| Ribben | Adel. Gut und Kirchdorf | |
| Schimonken | melirt Dorf mit einer Kirche, Windmühle | |
| Schippenbeil | Kgl. Immediat-Stadt am Einfluss der Guber in die Alle mit einer Kirche. Stadtziegelei außerhalb der Stadt, 1 Kgl. Erbpachtsmahl- und Schneidemühle, auch ein Stadtkrug, beide dem Amt Rastenburg gehörig | |
| Schönflies | Adel. Dorf mit einer Kirche, mater von Tolksdorf | |
| Schwartzstein | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Sensburg | Immediat-Stadt mit einer lutherischen Pfarrkirche | |
| Sorquitten | Adel. Gut und Kirchdorf | |
| Tolksdorf | Adel. Gut und Dorf an einem See mit einer Kirche, filia von Schönflies, Mühle | |
| Wenden | Adel. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Sehesten | melirt Dorf und Vorwerk, auch Sitz des Domainen-Amts Sehesten, mit einer Kirche, Wassermühle | |
| Aldenstadt | Adel. Dorf an der Sorge mit einer Kirche | Salfeld |
| Alt Christburg | Kgl. und Cölmisch Bauerdorf und Sitz des Forstamts, Kirche | |
| Arnau | Kgl. und Cölm. Bauerdorf am See Erling, Kirche | |
| Blumenau | Kgl. und Cölm. Dorf, mit einer lutherischen Kirche, mater von Heiligenwalde | |
| Craplau | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf, nebst einem Kruge, Kirche, mit welcher die Döringsche Kirche kombiniert ist | |
| Döhringen | Adel. Gut und Hof, nebst 2 Vorwerken, Dorf, Krug, Mühle am Flüsschen Struga, Kirche mit Craplau verbunden | |
| Groß Arensdorf | Adel. Hof, Vorwerk und Kirchdorf am See Naimez | |
| Heiligenwalde | Kgl. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, Filia von Blumenau | |
| Hohenstein | Kgl. Immediat-Stadt an der Amlang mit einer Kirche und einem alten Schlosse, Sitz des Domainen-Amts | |
| Jablonken | Adel. Gut mit einer Kirche, Filia von Schöndamerau | |
| Jäskendorf | Adel. Vorwerk und Dorf, mit einer Kirche, Ziegelei und Krug, am See Stebing, der südwärts durch ein Flüsschen mit dem See Haabsyar verbunden ist. | |
| Jeyerswalde | Adel. Gut und Hof, Vorwerk und Dorf, mit einer Kirche, mit Pätzdorf kombiniert und mater von Reichenau, (2 Jahrmärkte) | |
| Kirsteinsdorf | Adel. Vorwerk und Dorf, Ziegelbrennerei, Krug, Kirche, Filia von Wittichwalde | |
| Klein Gröben | Adel. Gut und Dorf, mit einer Mühle und 3 Vorwerken an der Grabitzka, Kirche, Filia von Osterwein | |
| Kobbulten | Adel. Gut mit einer Kirche | |
| Kurken | Kgl. Hochzinsdorf, Kirche, filia von Selesen | |
| Leipe | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, Mater von Marienfelde | |
| Liebemühl | Kgl. Immediat-Stadt an der Liebe mit einer Kirche und einem alten Schlosse vor der Stadt, wo das Domainen-Amt seinen Sitz hat, mit einer Kgl. Amts-Mahl-Schneide-Walk- und Graup-Mühle | |
| Liebwalde | Kgl. und Cölm. Dorf, auch Kgl. Erbpachtsvorwerk mit einer Kirche, Mater von Preußisch-Mark | |
| Manchenguth | Cölm. Dorf am Flüsschen Amlang mit einer Kirche | |
| Marienfelde | Adel. Dorf mit einer Kirche, Filia von Leipe, Mühle | |
| Mensguth | Kgl. Amt, Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, 2 Mühlen und 1 adel. Krug (zu Malschöwen gehörig) | |
| Miswalde | Cölm. und Kgl. Dorf mit einer Kirche, Mühle | |
| Mühlen | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, Mater von Tannenberg und Fregenau, Mahl- und Schneidemühle | |
| Osterode | Kgl. Immediat-Stadt an der Drobnitz, mit einem alten Schlosse, dem Sitze des Kgl. Domainen-Amts am See Drobnitz, zu welchem auch die Osterodsche Mahl- und Schneidemühle gehört | |
| Osterwein | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, mater von Schildeck und Klein Gröben | |
| Passenheim | Kgl. Immediat-Stadt zwischen 2 Seen mit einer Kirche und einer Mahl-, Walk- und Schneide-Mühle | |
| Peterswalde | Cölm. Dorf mit einer Kirche, filia von Schmiegwalde | |
| Petzdorf | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf, mit einer Kirche, kombiniert mit Geyerswalde, Mahl- und Schneidmühle | |
| Preußisch Mark | Kgl. Flecken mit einer Kirche, Filia von Liebwalde, Schloss und Sitz des Domainen-Amts, und Kgl. Vorwerk und Mühle am Singer See | |
| Reichenau | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, filia von Jeyerswalde, und einer zum Vorwerk gehörigen Mahl- und Schneidemühle an der Dröbnitz | |
| Reinswein | Adel. Gut an einem See mit einer Kirche, Mühle | |
| Salfeld | Kgl. Immediat-Stadt am See Bäring mit einer Kirche und Provinizial-Schule. Sitz der Kreis-Justiz-Kommission | |
| Schildeck | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, filia von Osterwein | |
| Schmigwalde | Adel. Vorwerk und Bauerdorf mit einer Kirche, mater von Peterswalde | |
| Schnelwalde | Adel. Vorwerk und Dorf mit Kirche, Ziegelei | |
| Schöndamerau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, mater von Jabionsken | |
| Seegerswalde | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, filia von Wilmsdorf, Ziegelei | |
| Seelesen | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Kurken | |
| Simnau | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche | |
| Sonneborn | Kgl. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Venedien | |
| Theerwisch | Adel. Gut am See Reinswein mit einer Kirche, nebst einer dazugehörigen Mühle, Row genannt, am See Badandtken | |
| Venedien | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, filia von Sonnenborn | |
| Waplitz | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Gardienen, Mahl- und Schneidemühle | |
| Weinsdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Wilmsdorf | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Segertswalde | |
| Wittichwalde | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Kirsteinsdorf, nebst einer Mahl- und Schneidemühle | |
| Caymen | Kgl. Domainen-Amt, Vorwerk, Dorf und Mühle; nebst einer Kirche ohnweit dem Dorfe | Schaken |
| Juditten | Kgl. Dorf mit einer Kirche und einer Kgl. Mahlmühle, die auch die Kaddigmühle heißt | |
| Kuntzen | Kgl. Fischerdorf auf der Kurischen Nehrung, mit einer Kirche, mater von Sarkau | |
| Laptau | Kgl. Amt und Vorwerk, Dorf, Kirche, Mühle | |
| Lorenz | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Pobethen | Cölm. Dorf mit einer Kirche, an einem See, Mühle | |
| Postnicken | Cölm. Dorf mit einer Kirche | |
| Powunden | Cölm. Dorf mit einer Kirche | |
| Rudau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Mühle | |
| Sarkau | Kgl. Fischerdorf auf der Kurischen Nehrung mit einer Kirche, filia von Kuntzen, und einem Adel. Kruge zu Bledau gehörig | |
| Schaken | besteht aus 3 besonders liegenden Orten: 1) Amt Schaken: Altes Schloss, wo das Kgl. Domainen-Amt seinen Sitz hat, mit einem Kgl. Amtsvorwerk und einer dazugehörigen Windmühle; 2) Liska Schaken; 3) Kirche Schaken, nebst den Mohrungen der Kirchenbediensteten und dem zum Domainen-Amt gehörigen Kirchkrug | |
| Wargen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Kgl. Erbpachtsmühle | |
| Arnau | Adel. Kirchdorf dem Königl. Grossen Hospital zu Königsberg gehörig | Tapiau |
| Heiligenwalde | Kgl. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche und einem Adel. Kruge | |
| Neuhausen | Kgl. Domainen-Amt und Schloss, Forstamt, Amtsvorwerk, Kgl. Dorf und Erbpachtsmühle mit einer Kirche | |
| Quedenau | Cölm. Dorf mit einer Kirche, auch Kgl. Erbpachtsvorwerk | |
| Schönwalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Windmühle | |
| Tapiau | Kgl. Immediat-Stadt am Zusammenfluss des Pregels und der Deine, mit einer Kirche, und einem alten Schloss | |
| Coadjuthen | melirt Dorf mit einer lutherischen Kirche und einer Wassermühle am Fluss Sziesze | Tilsit |
| Heinrichswalde | melirt Dorf, Kirche, Windmühle | |
| Inse | Kgl. Fischerdorf mit einer Kirche, Filia von Kallenincken | |
| Joneykischken | Cölm. Dorf mit einer Kirche an der Gilge, Windmühle | |
| Kallenincken | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, mater von Inse | |
| Kaukehnen | Flecken mit einer Kirche | |
| Lappienen | Adel. Kirchdorf und Vorwerk | |
| Picktupöhnen | melirt Dorf mit einer Kirche, 2 Windmühlen | |
| Plaschken | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Tilse | Immediat-Stadt Kirchen:
Mahl-Walk- und Ölmühle | |
| Allenau | Adel. Gut und Dorf, zum Schimmelphennigschen Stipendium gehörig mit einer Kirche | Wehlau |
| Allenburg | Adel. Mediat-Stadt an der Alle, mit einer lutherischen Kirche, Sitz des Kgl. Domainenamts Natangen | |
| Auglitten | Adel. Vorwerk, Kirche, mater von Schöwalde | |
| Böttchersdorf | Kgl. Dorf, mit einer Kirche, mater von Allenau | |
| Cremitten | Adel. Dorf mit einer kgl. Kirche | |
| Goldbach | Kgl. Dorf, Kirche | |
| Groß Berschkallen | Kgl. Kirchdorf | |
| Groß Engelau | Kgl. Dorf, Kirche | |
| Grünhain | Kgl. Dorf, Kirche | |
| Klein Schönau | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Löwenhagen | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Paterswalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Petersdorf | Kgl. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche | |
| Plibischken | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Puschdorf | Adel. Dorf mit einer Kirche | |
| Salau | Kgl. Domainen-Amt und Vorwerk, auch Cölm. Dorf mit einer Kirche, Wasser- und Windmühle, Salzquellen und Spuren von früherem Salzwerk | |
| Schönwalde | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, filia von Auklitten | |
| Starkenberg | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche | |
| Wehlau | Kgl. Immediat-Stadt am Einfluss der Alle in den Pregel, mit einer Kirche, Ziegelei und Walkmühlen vor der Stadt, auch 2 Waldhäuser im altenStadtwald | |
| Goldap | Immediat-Stadt am See Goldap mit einer Ziegelscheune, Wasserleitung und einer Wasser-Mahl- und Walkmühle, Kirchen:
| Inspektion des Feldprobstes (Militär) |
| Pillau | Kgl. Immediat-Stadt, mit einer Vestung und Seehafen, auf einer Erdzunge zwischen der Ostsee und dem Frischen Haff, mit einer Simultankirche in der Vestung, bei der 2 lutherische und 1 reformierter Prediger stehen, nebst einer zum Amt Lochstädt gehörigen Windmühle | Inspektion des Feldprobsts in Potsdam |
| Neuendorf | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, Filia von Steinbeck, der Königsbergschen Kämmerei gehörig, Städtisches Amt, 1 Wasser-Schneide- und 1 Wind-Mahlmühle | Inspektion des Pfarrers der Altstädtischen Kirche in Königsberg |
| Ottenhagen | Adel. Dorf und Vorwerk mit einer Kirche, der Königsbergschen Kämmerei gehörig | |
| Steinbeck | Adel. Vorwerk und Dorf mit einer Kirche, mater von Neuendorf, der Königsbergschen Kämmerei gehörig | |
| Allenstein | Ein seit 1778 angelegtes Evangelisches Bethaus und evangelische Schule für die lutherische Gemeine in der Stadt und in der ganzen Gegend, bey der ein Rektor stehet. | Lutheraner im Ermland |
| Bischofstein | Für die Evangelischen wird der Gottesdienst auf dem Rathaus von einem benachbarten Prediger gehalten. | |
| Braunsberg | Der Gottesdienst des Regiments und der übrigen evangelischen Einwohner wird auf dem Rathaus gehalten. | |
| Gutstadt | Die Evangelischen halten ihren Gottesdienst, den ein benachbarter Prediger besorgt, auf dem Rathaus. | |
| Heilsberg | Die Evangelisch-lutherischen halten ihren Gottesdienst auf dem Rathaus. | |
| Mehlsack | Die Evangelischen halten ihren Gottesdienst auf dem Rathaus | |
| Rössel | Die Evangelischen halten ihren Gottesdienst in einem Zimmer des Schlosses. | |
| Seeburg | Im Schloss von Seeburg Sitz des Kgl. Domainen-Amt, wo auch in einem Saal die Evangelischen ihren Gottesdienst halten | |
| Wartenburg | Die Protestanten halten ihren Gottesdienst auf dem Rathaus. | |
| Wormdit | Die Protestanten halten ihren Gottesdienst auf dem Rathaus. |
Die katholischen Kirchen in Ostpreußen um das Jahr 1785:
| Kirchenort | Beschreibung | Inspektion |
| Bischofsburg | Kgl. Immediat Stadt an der Dimmer, Kirche, Mühle | Bischof |
| Bischofstein | Kgl. Immediat Stadt, zwei Mahlmühlen und eine Tuchmacher-Walkmühle, Ziegelscheune bey der Stadt, Kirchen:
| |
| Glottau | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Groß Rautenberg | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Heiligenthal | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Kwetz | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Mehlsack | Kgl. Immediat-Stadt an der Walscha, mit einem Schloss, wo das Domainen-Amt seinen Sitz hat. 2 Loh-, 1 Walk-, 1 Schneide- und 1 Kgl. Amtsmahl-Mühle, Stadt-Ziegelei, Kirchen:
| |
| Münsterburg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Nosberg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Peterswalde | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Pettelkau | Kgl. Bauerdorf mit einer Filialkirche | |
| Plaswich | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Rosengarth | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, filia von Kwetz | |
| Schalmey | Kgl. Amtsdorf mit einer Kirche | |
| Schlitt | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Schönwiese | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Seeburg | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche, mater von Siegfriedswalde und 2 Kapellen, und einem alten Schloss, städtische Amtsziegelei und ein zur Stadt gehörigies Waldwächterhaus im Stadtwald. Die Stadt ist 1783 durch ein Gewitter fast gänzlich eingeäschert worden | |
| Süssenthal | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Tiedmansdorf | Kgl. Dorf mit einer Filialkirche | |
| Jonkendorf | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | Bischof von Gutstadt |
| Neu Kockendorf | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Arnsdorf | Kgl. Bauerdorf mit einer kath. Kirche | Bischof von Wormditt |
| Benern | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Kalkstein | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Kroßen | Ein Stift für abgelebte Priester und Adel. Vorwerk mit einer Stiftskirche und einer zum Stift gehörigen Mühle | |
| Migehnen | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Open | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Rogethlen | Kgl. Amtsvorwerk mit einer Kirche, filia von Wolfsdorf | |
| Wormdit | Kgl. Immediat-Stadt an der Drewentz, mit einer Kirche und einem Schloss, wo das Kgl. Domainen-Amt seinen Sitz hat und einer dazugehörigen Mahlmühle. Stadtziegelei, Tuchmacher, Walkmühlen und Waldwärterhaus. Die Protestanten halten ihren Gottesdienst auf dem Rathaus | |
| Wulfsdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche, mater von Rogethen | |
| Braunswalde | Kgl. Bauerdorf, Kirche | Bischof, Inspektion zu Allenstein |
| Dietrichswalde | Kgl. Bauerdorf, Kirche | |
| Diwitten | Kgl. Bauerdorf, Kirche | |
| Getkendorf | Kgl. Bauerdorf mit Kirche, Filia | |
| Grieslienen | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Groß Bertung | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Groß Purden | Kgl. Bauerdorf mit Kirche | |
| Schönberg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Schönbruck | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Wutrinen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Blankensee | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Filia von Siegfriedswalde | Bischof, Inspektion zu Heilsberg |
| Kiewitten | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Cölm. Mühle | |
| Kreckollen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Neuhof | Kgl. Vorwerk und Sitz des Kgl. Domainen-Amts Heilsberg mit einer Kirche, filia von Heilsberg | |
| Raunau | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Römerswalde | |
| Reichenberg | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Roghausen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Römerswald | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Schulen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Krewitten, Cölm. Mühle | |
| Stoltzhagen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Cölm. Wassermühle | |
| Wargitten | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Wuslack | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Basien | Adel. Gut, Dorf und Mühle, Kirche, Filia von Wusen | Bischof, Inspektion zu Mehlsack |
| Frauendorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Heinerkau | Kgl. Dorf, Kirche, Mühle | |
| Lägs | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Langwalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Mühle | |
| Lichtenau | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Peterswalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Plauthen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Sonnenwalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Lägs | |
| Stegmansdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Wusen | |
| Tolksdorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Wusen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, mater von Basien und Stegmansdorf, nebst einer Kgl. Erbpachts-Papiermühle | |
| Frankenau | Kgl. Dorf, Kirche, 2 Krüge | Bischof, Inspektion zu Seeburg |
| Freudenberg | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Groß Bessau | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, Cölm. Krug und Mühle | |
| Lautern | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Lockau | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche, Filia von Seeburg, nebst einer zu Lockau gehörigen, im Lockauschen Walde befindlichen Kapelle, die Wald- oder Rochuskapelle genannt wird | |
| Prossitten | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Cölm. Krug | |
| Siegfriedswalde | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Seeburg | |
| Bludau | Kgl. Dorf mit einer Kirche | Domkapitul zu Frauenburg |
| Allenstein | Immediate Stadt an der Alle, 3 katholische Kirchen und 2 Kapellen, Mahl-Schneide-Loh- und Walk-Mühle, Ziegelscheune vor der Stadt | Fürst Bischof |
| Braunsberg | Kgl. Immediat- und Hauptstadt von Ermland an der Passarge, mit einem alten Schlosse, woselbst das Domaine-Amt Braunsberg seinen Sitz hat, Mühle, Kirchen:
| |
| Elditten | Adel. Gut, mit einer Kirche, Wasser- und Windmühle | |
| Eschenau | Kgl. Bauerdorf, Kirche | |
| Fleming | Kgl. Bauerdorf mit Kirche, Filia von Freudenberg | |
| Frauenburg | Kgl. Immediat-Stadt am Frischen Haff, Sitz des Domkapitels nebst einer zur Stadt gehörigen Ziegelei, Kirchen:
| |
| Gutstadt | Kgl. Immediat-Stadt an der Alle Sitz eines Dom-Kapituls, mit einer Mahl-Walk- und Lohmühle und einer Ziegelscheune, Kirchen:
| |
| Heilsberg | Kgl. Immediat-Stadt an der Alle mit einem Fürstl. Schlosse, des Bischof von Ermland, und Sitz des Bischöfl. LandvogteyGerichts, 2 Mahl-, 2 Walk- und 2 Lohmühlen, Ziegelscheune, Kirchen:
| |
| Rössel | Kgl. Immediat-Stadt mit einer Kirche, einem alten Schloss, worinnen jetzt ein Irr- und Zuchthaus angelegt ist, einem katholischen Gymnasium (ehemaliges Jesuiten-Kollegium), Stadtziegelei und Kgl. Amtsmühle. Die Evangelischen halten ihren Gottesdienst in einem Zimmer des Schlosses. | |
| Wartenburg | Kgl. Immediat-Stadt zwischen den Flüsschen Pißa und Kermes, mit einem Schloss, den Sitz des Kgl. Domainen-Amts und einer dazugehörigen Mahl-, Loh-, Walk- und Schneidemühle, Stadtziegelei und Waldwarthaus, Kirchen:
| |
| Glockstein | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | Fürst Bischof, Inspektion zu Rössel |
| Groß Kellen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, Wassermühle | |
| Heilige Linde | Cölm. Grund, worauf eine kath. Kirche und ein Kloster stehet, nebst einem Kruge | |
| Legienen | Adel. Gut, Vorwerk und Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Plaussen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Santoppen | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Schellen | Kgl. Dorf mit einer Kirche, filia von Glockstein | |
| Sturmhübel | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Alt Wartenburg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | Fürst Bischof, Inspektion zu Wartenburg |
| Alt Wartenburg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Groß Bartelsdorf | Kgl. Dorf und Vorwerk mit einer Filial-Kirche | |
| Groß Kleeberg | Kgl. Bauerdorf mit einer Kirche | |
| Klaukendorf | Adel. Gut und Vorwerk, Kirche | |
| Lemkendorf | Kgl. Dorf mit einer Kirche | |
| Ramsau | Adel. Gut, Vorwerk und Dorf, mit einer Kirche am Dadey-See | |
| Groß Lentzke | Adel. Gut mit einer kath. Kirche | Bischof von Culm |
| Groß Przellenk | Adel. Gut mit einer kath. Kirche, filia von Groß Lentzke | |
| Thurau | Adel. Gut und Dorf mit einer kath. Kirche, Mühle | |
| Biallutten | Adel. Gut und Dorf mit einer kath. Kirche | Bischof von Krakau |
| Dzwiersnia | Adel. Dorf und Mühle, mit einer kath. Kirche | |
| Drangowsky | römisch-katholische Kirche, nebst den Wohnungen der Geistlichen | Memelgebiet |
| Memel | Für die Katholiken wird in einem Zimmer des alten Schlosses monatlich einmal Gottesdienst gehalten | |
| Tauroggen | Vorwerk und Sitz des Kgl. Preußischen Domainenamts | Bischof von Samogitien |
| Serrey | Ein Städtchen mit einer reformierten und einer lutherischen Pfarrkirche, Synagoge und Windmühle | Bischof von Willna |
Die reformierten Kirchen in Ostpreußen um das Jahr 1785:
| Kirchenort | Beschreibung | refomierte Inspektion |
| Groß Beynuhnen | Adel. Gut und Dorf, mit einer reformierten Kirche, filia von Göritten | Oberhofprediger zu Königsberg |
| Insterburg | Immediat-Stadt am Fluss Pregel, Sitz des Ostpreussischen Hofgerichts, 2 Wasser- und Windmühlen, Kirchen:
| |
| Memel | Immediat-See- und Handelsstadt, 1 holländische Wind-Mahl- und 5 Schneidemühlen, Kirchen:
| |
| Pillau | Kgl. Immediat-Stadt, mit einer Vestung und Seehafen, auf einer Erdzunge zwischen der Ostsee und dem Frischen Haff, mit einer Simultankirche in der Vestung, bei der 2 lutherische und 1 reformierter Prediger stehen, nebst einer zum Amt Lochstädt gehörigen Windmühle | |
| Tilse | Immediat-Stadt Kirchen:
| |
| Göritten | Kgl. Vorwerk und Sitz des Domainen-Amts, mit einer reformierten Pfarrkirche | Gumbinnen |
| Gumbinnen | Immediat-Stadt an der Pissa, Sitz des Litthauischen Krieges- und Domainen-Cammer, Mahl-Öl-Loh- und Walkmühle, Kirchen:
| |
| Judtschen | Kgl. Dorf mit einer reformierten Pfarrkirche an der Angerap | |
| Pillkallen | Immediat-Stadt, 1 Wasser-, 3 Windmühlen, Kirchen:
| |
| Soginten | melirt Dorf , Nassauerkolonie, mit einer reformierten Kirche, Filia von Göritten | |
| Szodehnen | melirt Dorf , Schweizer- und Nassauerkolonie | |
| Wilhelmsberg | Kgl. Bauerdorf mit einer Simultankirche, bei welcher ein reformierter und lutherischer Prediger steht | |
| Carwinden | Adel. Vorwerk und Dorf mit einem gräflichen Schloß und einer Simultankirche, Filia von Neumark | Elbing |
| Groß und Klein Samrodt | Adel. Vorwerk und 2 Dörfer mit einer Simultankirche, die in Ansehung der lutherischen Gemeine filia von Grünhagen ist, Windmühle | |
| Morungen | Kgl. Immediat-Stadt, in denen Ringmauern auch das Dohnasche oder Morungsche Schlösschen befindlich ist, welche als ein besonders privilegiertes Grundstück den Grafen zu Dohna gehört. Loh- und Walkmühlen. Kirchen:
| |
| Preussisch-Holland | Kgl. Immediat-Stadt an der Weske mit einem alten Schlosse, 3 Loh- und 2 Walkmühlen; im gleichen eine Kgl. Mahlmühle und ein Kgl. Amtskrug vor der Stadt zum Domainen-Amt Preussisch-Holland gehörig, Kirchen:
| |
| Quittainen | Adel. Gut mit einem Gräfl. Schloss, Vorwerk, Dorf und Ziegelei am Flüsschen Stelle, mit einer lutherischen und reformierten Simultankirche | |
| Soldau | Kgl. Immediat-Stadt am Zusammenfluss der Skottau und Neide, nebst einem alten Schloss und einer Kgl. vererbpachteten Mahl-Walk- und Schneidmühle, welche zum Amt Soldau gehört | |
| Serrey | Ein Städtchen mit einer reformierten und einer lutherischen Pfarrkirche, Synagoge und Windmühle | Generalsenior von Litthauen |
Weitere Religionsgemeinschaften um 1785:
| Kirchenort | Beschreibung | Religionsgemeinschaft |
| Andreswalde | Adel. Gut und Dorf, nebst einerm Bethause der Unitarischen Gemeine | Nichttrinitarier |
| Plauschwarren | Abgebautes Amts-Vorwerk von Mennoniten bewohnt, die hier ein besonderes Bethaus haben | Mennoniten |
Falls Sie einen Fehler entdecken, bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns kontaktieren.
Inhaltspezifische Aktionen

