Aktuelles
Juden in Braunsberg
Neuer Aufsatz erschienen: Juden in Braunsberg (mit Namensliste), vom Portalmitglied Bettina Müller, in: Heimatbrief für den Kreis Braunsberg Nr. 37, Sommer 2017.
Neu: Digitalisate ostpreußischer Kirchenbücher
Recherchieren Sie mit Portal Ostpreußen schnell und einfach nach Online-Kirchenbüchern
Weitere Standesamtsunterlagen bei Ancestry
Personenstandsregister der ehemaligen ostdeutschen Provinzen von Schwansdorf bis Sternatlitz
Portal Ahnenspuren mit SSL-Zertifikat
Aus Sicherheitsgründen ist das Portal Ahnenspuren nur noch über den zertifizierten sicheren Zugang https:// erreichbar.
Adressbuch Königsberg i. Pr. 1888
Ankündigung der Überarbeitung des Adressbuchs ist dringend notwendig geworden.
Digitalisate bei Ancestry
Portal Ostpreußen wird im Mai 2017 eine neue Sparte zu Kirchenbüchern und Prästationstabellen aus Ostpreußen bei Ancestry einführen. Die Veröffentlichung erfolgte Mitte Juli.
Tilsit Stadt 1884
Adressbuch wird aufbereitet
Neue Ostpreußen-Digitalisate in Archion
Neue Digitalisate vom Evang. Zentralarchiv aus Berlin werden eingespielt
Königsberg in Preußen 1899
Adressbuch von Feinberg bis Jacobeit online durchsuchbar
Allenstein Stadt 1937
Einwohnerbuch Allenstein Stadt 1937 online durchsuchbar
Insterburg Stadt 1939
Adressbuch der Stadt Insterburg von 1939
Königsberg in Preußen 1892
Durchsuchbares Adressbuch im PDF-Format
Reichsadressbuch für Handel und Gewerbe
verschiedene Jahrgänge zur Provinz Ostpreußen online
Sterbebuch Norkitten, Kreis Insterburg
Transkription vollständig, bis 1828 online einsehbar
Weitere Standesamtsunterlagen bei Ancestry
Personenstandsregister der ehemaligen ostdeutschen Provinzen von Rothaus-Briesen bis Schwarzbach
Personal-Chroniken 1872 und 1876
aus dem amtlichen Teil des Amtsblatts des Regierungsbezirks Königsberg i.Pr.
Sterbebuch von Gehsen wieder aufgetaucht
Verschollen geglaubte Kirchenbücher tauchen wieder auf
Neue ostpreußische Standesamtsunterlagen bei Ancestry
Personenstandsregister der ehemaligen ostdeutschen Provinzen von Neuhufen bis Rossberg.
Ahnenforscher-Seminar 2017 in Sankelmark
Ein Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene zu Ostpreußen und Westpreußen
Juden in Ostpreußen
nach den statistischen Daten der Volkszählung von 1905
Adressbuch Lyck
Stadt Lyck 1904 online
Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis Neuhöfchen online.
Digitalisierung von Kirchenbuch-Verfilmungen
Neue Dienstleistung am Portal Ahnenspuren: Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiches
Einwohnerliste der Gemeinde Bensee, Kreis Mohrungen, vor 1945
Zusammengetragen von Dr. Elke (Lang) Hedstrom und Sigrid (Lang) Grandt
Ostpreußens Ur-Standesämter
1874 gab es 850 Standesämter in Ostpreußen
Pfarr-Almanache von Ostpreußen
von 1775 bis 1945
Amtliche Nachrichten der Kirchenprovinz Ostpreußen
Notizen aus den Jahrgängen 1870-1907 und 1916-1938
Gumbinnen zur Zeit Napoleons
Aus den Aufzeichnungen des Generalleutnants Robert von Eberstein
Höhere Schulen in Ostpreußen
Schulnachrichten der Höheren Schulen mit Aufzeichnungen zu Abitur und Mittlerer Reife
Neue Ostpreußen-Digitalisate in Archion
Es geht weiter
Inhaltspezifische Aktionen