Aktuelles
Volksmärchen aus Ostpreußen
von Hertha Grudde
Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis Kö online.
Friedhöfe in Ostpreußen
Neu im Portal Ostpreußen
Ankündigung durch Archion
Digitalisate ostpreußischer Kirchenbücher
Adressbücher Königsberg und Tilsit
Aktualisierung: Königsberg 1899 und 1920 sowie Tilsit 1901
Digitalisate online bei den Mormonen
Unter FamilySearch.org sind nun auch Kirchenbücher aus Ostpreußen online einsehbar.
weitere Königsberger und Tilsiter Adressen
Königsberg 1920, Tilsit 1901
Königsberger Kirchensprengel mit Straßenzuordnung
Nun auch für 1888 verfügbar
Statistik evangelischer Taufen und Heiraten
In Ost- und Westpreußen führte das Königsberger Kirchenkonsistorium von 1876 bis 1913 statistische Erhebungen durch.
Aktualisierung Ostpreußische Standesamtsunterlagen
Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern. Nun sind alle Standesämter bis G online.
Volksmärchen aus Ostpreußen
Aus der Sammlung von Hertha Grudde
Königsberg in Preußen 1920
Adressbuch A-F online
Tilsit Stadt nach dem 1. Weltkrieg
Adressbuch von 1919
Kirchspiel Norkitten, Kreis Insterburg
Transkription des Sterbebuchs 1801-1815
Standesamt Kuppen, Kreis Mohrungen
Geburtsregister 1875-1892 transkribiert
Standesamt Landsberg, Kreis Pr. Eylau
Geburtsregister 1874-1896 transkribiert
Personstandsunterlagen von Ostpreußen in Berlin
Die im Berliner Standesamt I bzw. Landesarchiv befindlichen standesamtlichen Unterlagen für Ostpreußen
Ostpreußische Standesamtsunterlagen online
Ancestry digitalisiert Personenstandsregister der östlichen preußischen Provinzen, die im Landesarchiv Berlin lagern.
Neue Ostpreußen-Kirchenbücher in Archion
Im Januar 2016 endlich weitere Digitalisate für ostpreußische Kirchspiele eingepflegt
Digitalisierte Kirchenbücher Nord-Ostpreußen
Übersicht der veröffentlichten Digitalisate außerhalb des Allensteiner Archivs
Reichsadressbuch für Handel und Gewerbe 1902
Provinz Ostpreußen ist jetzt vollständig online
Index Allenstein Geburten 1894-1908
Liste aller Namen (Familien- und Geburtsnamen) der Väter und Mütter Allensteiner Kinder
Fotorestaurierung
Neues Dienstleistungsangebot von Ahnenspuren
Neue Abschriften von Taufscheinen etc.
Vorfahren von Alfred Lauer, Ragnit, 1919
Lycker Adressbücher
Stadt (1897, 1922, 1930, 1938), Kreis (1930, 1938)
Königsberg 1935, Einwohnerbuch und Stadtpläne
komplettes Adressbuch von Königsberg online durchsuchbar
Archion - Kirchenbuchportal
Nichts Neues vom Evangelischen Zentralarchiv in Berlin
Königsberger Stadtplan 1912
Straßenverzeichnis und graphisch-interaktive Karten
Königsberg: Kirche und Standesamt
Zuordnung der Königsberger Straßen und Ortsteile zu Standesamt und Kirche
Dubeningken, Kreis Goldap
Taufen 1857-1859
Inhaltspezifische Aktionen